Sollte nicht zu laut sein und definitiv keine Leistung kosten.
Wer macht da außer Bodis (gefällt mir nicht) noch was für das alte Schätzchen ?
Gruß Reiner

Das kann ich so nicht bestätigen, hab den Bodis Dämpfer an einem Remus Racingkrümmer, Motor hat auch Kitnocken usw verbaut. Bin am Salzburgring damit ohne Killer gefahren (105dB Limit) und das war absolut kein Problem, obwohl sogar die Landesmessung zusätzlich vor Ort war (haben 1/3 des Fahrerlagers DB Killer nachrüsten lassen).
Das denke ich mitlerweile auch,der Bodis ist mit Sicherheit 15k KM bei Vorbesitzer gelaufen...neu stopfen wäre ne option gewesen,ärger mich im nachhinein auch,dass ich das nicht versucht hab,wollte aber auf derStouley hat geschrieben: ↑Mi 22. Feb 2023, 16:31Das kann ich so nicht bestätigen, hab den Bodis Dämpfer an einem Remus Racingkrümmer, Motor hat auch Kitnocken usw verbaut. Bin am Salzburgring damit ohne Killer gefahren (105dB Limit) und das war absolut kein Problem, obwohl sogar die Landesmessung zusätzlich vor Ort war (haben 1/3 des Fahrerlagers DB Killer nachrüsten lassen).
Mit Killer (die größere Racingausführung mit Dämmwolle umwickelt) bin ich problemlos bei 98dB Versanstaltungen am Red Bull Ring gefahren, auch da wurden Leute rausgeholt zum Nachmessen.
Eventuell war bei dir der Dämpfer leergebrannt?![]()
Danke, Mal schauen ob das Sinn macht...da_kobold hat geschrieben: ↑So 26. Feb 2023, 23:00Theorie beim Viertakter ist: je ungehinderter die Abgase den Motor verlassen können umso weniger "altes" Material bleibt im Verbrennungstrakt zurück und es kann mehr frisches Gemisch verbrannt werden.
Bei vielen günstigen Schalldämpfern ist wenig Dämmmaterial vorhanden und die DB Eater behindern in starkem Maße das Ausströmen der Abgase was viel altes Gemisch im Krümmer/Brennraum blockiert. Dies ist bei teuren Modellen natürlich auch so aber meine Erfahrung war: je hochwertiger umso größer der Durchmesser vom Durchlass.
Ergo gibt's bei den meisten guten Herstellern Akra, Arrow, Bodis, BOS etc. Gute Schalldämpfung, dB Eater mit möglichst großem Durchlass Durchmesser und weniger Probleme mit der Lautstärke wenn man den DB Eater entfernt. Bodis hat beispielsweise für den Rennstreckenbetrieb ein spezielles Modell, das den Schall besonders gut dämpft aber einen großen Durchlass hat damit es keine Leistung kostet. Am besten wäre natürlich jedoch immer ohne DB Eater fahren, dann generiert so ein gut ausgelegter und berechneter Auspuff sogar Mehrleistung
ich kann diese Werte bestätigen.Stouley hat geschrieben: ↑Mi 22. Feb 2023, 16:31Das kann ich so nicht bestätigen, hab den Bodis Dämpfer an einem Remus Racingkrümmer, Motor hat auch Kitnocken usw verbaut. Bin am Salzburgring damit ohne Killer gefahren (105dB Limit) und das war absolut kein Problem, obwohl sogar die Landesmessung zusätzlich vor Ort war (haben 1/3 des Fahrerlagers DB Killer nachrüsten lassen).
Mit Killer (die größere Racingausführung mit Dämmwolle umwickelt) bin ich problemlos bei 98dB Versanstaltungen am Red Bull Ring gefahren, auch da wurden Leute rausgeholt zum Nachmessen.
Eventuell war bei dir der Dämpfer leergebrannt?![]()