Ach und alle 5000 km Öl wechsel plus Filter und Zündkerzen so lauft die Tona in der Regel ordentlich und so gibt es nur die normalen Kleinigkeiten als Schäden die nicht zu wehtun


Finde leider keinen Downloadlink in deinem Post29. Jun 2014, 12:32 » docvale846 hat geschrieben:KingdaKa hat geschrieben:... Und miss als erstes das Ventilspiel...![]()
Falls du das selber machen willst, habe ich was Interessantes für dich (und anderen):
http://www.daytona-675.de/inspektion-kosten/tool-zur-ventilspielkontrolle-t12676.html
Ich habe meine vor knapp 2 Jahren erst mit 8k km gekauft und bin im ersten Jahr nicht viel zum fahren gekommen. Die werden also schon noch mehr.sid hat geschrieben:Wenn Du von '06 bis heute nur 16k km zusammengebracht hast, ist es eh egal. Bestell Dir z. B. beim Tom ne neue und bau die ein und dann hast Du Deine Ruhe für viele Jahre. Meine erste war erst bei 28k km fertig und die zweite ist bisher unauffällig bei derzeit 51k km. Wenn Du jetzt ne neue reinhängst (für 60 Flocken oder was die kosten), dann hast Du nach aktuellem Stand acht Jahre Ruhe.
Da scheisst der Hund drauf!
Das war bei mir auch!!6. Dez 2014, 23:50 » TonaTreiber hat geschrieben:
Zum Schluss noch zwei Bilder die ich einstellen möchte, weil ich hier mal gelesen hab, dass man den Steuerkettenspanner bedenkenlos entfernen und wieder montieren kann und man keine Angst haben muss, dass die Steuerkette überspringt. Kann dann jeder für sich selber einschätzen, ob er die Steuerkette vorher nicht doch lieber per Keil an der Schiene sichert:
[img]http://i61.tinypic.com/eqxmxx.jpg[/img]