Schon mal jemand nen Blick in das Werkstatthandbuch gewagt

?
Bzw. den Ölkühler gesucht?
Kap. 8 gibt Aufschluss!
Der 675er Motor hat keinen Ölkühler, sondern einen Wärmetauscher zwischen Öl- und Kühlwasserkreislauf. D.h. in der Warmlaufphase wird das Öl über den Wasserkreislauf "aufgeheizt".
Somit hat dieser Motor nicht mehr das Problem, das bei kälterer Jahreszeit durch einen ungesteuerten Ölkühler praktisch nie die ideale Öltemperatur erreicht wurde.
Was nat. nicht bedeutet dass man den Motor nicht mehr warm fahren sollte. Mindestens bis der Wassertemp.balken in der Mitte steht. Einfach mal darauf achten, wie lange das dauert. Dann mal den Motorblock (Kupplungs- oder Limadeckel) anfassen...
Einen festen km Wert ist schwer festzulegen, da es ja auch auf die Beschaffenheit der Fahrstrecke ankommt.
Aber auch bei den jetzigen Temperaturen ist ein Warmfahren für die Reifen unbedingt nötig. Wer jetzt mit den Sportpellen zu früh "Feuer" gibt, braucht sich nicht über einen Abflug ins Grüne wundern...!