Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
-
Topic author - Reifenkiller
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 23:38
- Vorname: Paul
- Daytonafarbe: Jet Black
- Modellreihe: Bj. 09-12
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Hi Leute,
mein Regler ist wohl hin. Kommen (Ausgang abgeklemmt) nur 11,5V raus im Leerlauf. Die Lima gibt 2x20V und 1x18V raus im Leerlauf. Ist das schon ein Hinweis auf eine verreckende Lima oder eher Kontaktprobleme?
Sollte ich nochmal mit mehr Drehzahl messen?
Ich habe vom SH847 gelesen. Ist der Regler immernoch die beste Lösung?
Hat eventuell Jemand Erfahrung mit diesem Teil?
https://ultimaterectifier.com/de/produk ... 9VEALw_wcB
Kann man den Motor ohne regler laufenlassen ohne etwas zu zerstören? Mein Elektronikerhirn sagt eigentlich ja...aber wer wiess.
mein Regler ist wohl hin. Kommen (Ausgang abgeklemmt) nur 11,5V raus im Leerlauf. Die Lima gibt 2x20V und 1x18V raus im Leerlauf. Ist das schon ein Hinweis auf eine verreckende Lima oder eher Kontaktprobleme?
Sollte ich nochmal mit mehr Drehzahl messen?
Ich habe vom SH847 gelesen. Ist der Regler immernoch die beste Lösung?
Hat eventuell Jemand Erfahrung mit diesem Teil?
https://ultimaterectifier.com/de/produk ... 9VEALw_wcB
Kann man den Motor ohne regler laufenlassen ohne etwas zu zerstören? Mein Elektronikerhirn sagt eigentlich ja...aber wer wiess.
-
- Daytonator
- Beiträge: 1832
- Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
- Vorname: Moritz
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Modellreihe: Bj. 06-08
- Wohnort: 8020 Graz-Österreich
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
- Geschlecht:
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Nochmal mit mehr Drehzahl messen! Irgendwann solltens glaub ich 50V sein sowas…Stecker ist auch immer ein heisser Tipp.
Wenns wirklich der Regler ist kommt mir der vom Link schon ein bissl teuer vor. Aber hey, 3 Jahre Garantie! Könnte sich bezahlt machen
Du kannst den Motor auch ohne Regler laufen lassen. Geht halt auf die Batterie.
Wenns wirklich der Regler ist kommt mir der vom Link schon ein bissl teuer vor. Aber hey, 3 Jahre Garantie! Könnte sich bezahlt machen

Du kannst den Motor auch ohne Regler laufen lassen. Geht halt auf die Batterie.
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
-
Topic author - Reifenkiller
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 23:38
- Vorname: Paul
- Daytonafarbe: Jet Black
- Modellreihe: Bj. 09-12
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Kennst du günstigere Alternativen? Der SH847 kostet über 200. Ein originaler sogar noch mehr.
-
- Daytonator
- Beiträge: 1832
- Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
- Vorname: Moritz
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Modellreihe: Bj. 06-08
- Wohnort: 8020 Graz-Österreich
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
- Geschlecht:
-
- Daytonator
- Beiträge: 1832
- Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
- Vorname: Moritz
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Modellreihe: Bj. 06-08
- Wohnort: 8020 Graz-Österreich
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
- Geschlecht:
-
Topic author - Reifenkiller
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 23:38
- Vorname: Paul
- Daytonafarbe: Jet Black
- Modellreihe: Bj. 09-12
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Danke, leider ist das ein Shunt Regler, wie der originale.
-
- Warmfahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 11. Apr 2022, 08:46
- Vorname: Michael
- Daytonafarbe: Scorched Yellow
- Modellreihe: Bj. 06-08
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Hab den Regler von virph eingebaut. Die instalation war relativ einfach, jedoch ist mir die stecker verbingung nach nur ca 10h fahr auf strasse durch geschmort. Hab einen neuen Stecker ran gecrimpt im verdacht, dass der Wierstand im Stecker zu gross war.
Resultat, der neue "bessere" Stecker ist nach nur 5h fahrt und 2 wochen mit Rauch weg gekokelt...
Würde den also nicht weiter empfehlen.
Resultat, der neue "bessere" Stecker ist nach nur 5h fahrt und 2 wochen mit Rauch weg gekokelt...
Würde den also nicht weiter empfehlen.
-
- Warmfahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 11. Apr 2022, 08:46
- Vorname: Michael
- Daytonafarbe: Scorched Yellow
- Modellreihe: Bj. 06-08
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Hab den Regler von virph eingebaut. Die Instalation war relativ einfach, jedoch ist mir die Steckerverbindung nach total ca 10h Fahrt auf strasse durch geschmort. Hab einen neuen Stecker ran gecrimpt im verdacht, dass der Widerstand im Stecker zu gross war.
Resultat, der neue "bessere" Stecker ist nach nur 5h Fahrt an drei Tagen und 2 Wochen mit Rauch weg gekokelt als ich an einer Ampel stand.
Würde den also nicht weiter empfehlen.
Gibt es eigentlich eine universelle Lösung für die Lima Probleme oder probiert jeder was anderes / andere Teile aus und hofft dass es hält? Bis jetzt hab ich im Forum nichts einheitliches gefunden.
Resultat, der neue "bessere" Stecker ist nach nur 5h Fahrt an drei Tagen und 2 Wochen mit Rauch weg gekokelt als ich an einer Ampel stand.
Würde den also nicht weiter empfehlen.
Gibt es eigentlich eine universelle Lösung für die Lima Probleme oder probiert jeder was anderes / andere Teile aus und hofft dass es hält? Bis jetzt hab ich im Forum nichts einheitliches gefunden.
-
Topic author - Reifenkiller
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 23:38
- Vorname: Paul
- Daytonafarbe: Jet Black
- Modellreihe: Bj. 09-12
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Was ist virph?
Um eine Lösung zu finden, muss man erstmal das Problem verstehen.
Das Problem ist eine viel zu starke Lima in verbindung mit dem Serienmäßigen Shunt Regler. Vereinfach gesagt, wandelt ein Shunt Regler die überflüssige Leistung der Lima in Wärme um. Dabei belastet er das gesamte System. Alles ist wärmer, du hast weniger Motorleistung und der Verbrauch ist höher. Merken wirst du das nicht, wir sprechen hier von einem halben kilowatt, dennoch ist es so.
Die Lösung könnte sein, die Lima umzuwickeln auf weniger Leistung oder einen Seitenregler zu verbauen, wie den SH847. Der von mir gepostete Ultimate Rectifier ist leider ein Shunt Regler. Laut Hersteller kommt noch dieses Jahr ein Seitenregler.
Ich habe mich jetzt für den SH847 entschieden. Kostet zwar, aber ist eine vernünftige Dauerlösung. Ist auch schon verbaut. Ich werde jetzt allerdings noch die Steckverbindungen beseitigen. An der Batterie kommt weniger an, als der Regler ausgibt. Die Lima werde ich wohl auch bald ersetzen, oder neu wickeln lassen.
Hat man die Lichtmaschine umgewickelt, könnte man auch den SH775 verwenden. Der hat weniger Leistung und ist etwas günstiger.
Grüße
Paul
Um eine Lösung zu finden, muss man erstmal das Problem verstehen.
Das Problem ist eine viel zu starke Lima in verbindung mit dem Serienmäßigen Shunt Regler. Vereinfach gesagt, wandelt ein Shunt Regler die überflüssige Leistung der Lima in Wärme um. Dabei belastet er das gesamte System. Alles ist wärmer, du hast weniger Motorleistung und der Verbrauch ist höher. Merken wirst du das nicht, wir sprechen hier von einem halben kilowatt, dennoch ist es so.
Die Lösung könnte sein, die Lima umzuwickeln auf weniger Leistung oder einen Seitenregler zu verbauen, wie den SH847. Der von mir gepostete Ultimate Rectifier ist leider ein Shunt Regler. Laut Hersteller kommt noch dieses Jahr ein Seitenregler.
Ich habe mich jetzt für den SH847 entschieden. Kostet zwar, aber ist eine vernünftige Dauerlösung. Ist auch schon verbaut. Ich werde jetzt allerdings noch die Steckverbindungen beseitigen. An der Batterie kommt weniger an, als der Regler ausgibt. Die Lima werde ich wohl auch bald ersetzen, oder neu wickeln lassen.
Hat man die Lichtmaschine umgewickelt, könnte man auch den SH775 verwenden. Der hat weniger Leistung und ist etwas günstiger.
Grüße
Paul
-
- Warmfahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 11. Apr 2022, 08:46
- Vorname: Michael
- Daytonafarbe: Scorched Yellow
- Modellreihe: Bj. 06-08
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Zur Frage was das Virph oder wie das auch immer heisst ist, das ist der Name vom Shop, der im Thread erwähnt wurde.
Ich hatte wie gesagt trotz neuem Gleichrichter und Stator nach kürzester Zeit durchgebrannte Stecker. Durchgebrannt wort wörtlich, an der Ampel hat mich mein Kumpel auf Rauch hingewiesen, als ich runtergeschaut habe, war da Feuer unter meinem Tank...
Du meinst der SH847 würde mit einer Standart Lichtmaschiene keine Probleme mehr verursachen?
Ich suche nach einer Lösung die länger als nur eine Saison hält, damit ich mal das Fahren geniessen kann ohne mir Sorgen über Batterie Ladung oder Fahrzeugbrände machen zu müssen.
Würdest du den Regler den du gekauft hast weiter empfehlen? Hast du einen Link zu dem?
Gruss Michi
Ich hatte wie gesagt trotz neuem Gleichrichter und Stator nach kürzester Zeit durchgebrannte Stecker. Durchgebrannt wort wörtlich, an der Ampel hat mich mein Kumpel auf Rauch hingewiesen, als ich runtergeschaut habe, war da Feuer unter meinem Tank...
Du meinst der SH847 würde mit einer Standart Lichtmaschiene keine Probleme mehr verursachen?
Ich suche nach einer Lösung die länger als nur eine Saison hält, damit ich mal das Fahren geniessen kann ohne mir Sorgen über Batterie Ladung oder Fahrzeugbrände machen zu müssen.
Würdest du den Regler den du gekauft hast weiter empfehlen? Hast du einen Link zu dem?
Gruss Michi
-
Topic author - Reifenkiller
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 23:38
- Vorname: Paul
- Daytonafarbe: Jet Black
- Modellreihe: Bj. 09-12
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Noch kann ich garnichts empfehlen, da meine Lichtmaschine komplett durch ist. Alle 3 Phasen haben Durchgang auf Masse.
Kommt heute neu. Danach kann ich berichten.
Das mit den Steckern ist üblich. Das Fett da rauszuholen soll wohl helfen. Ich werde neu verdrahten. Von der Lima direkt zum Regler und vom Regler über nen 30A Automaten direkt zur Batterie. Keine Stecker mehr. Damit dürften alle Probleme gelöst sein.
Wenn du jetzt einfach nur alles tauschst, hast du bald wieder die selben Probleme.
Kommt heute neu. Danach kann ich berichten.
Das mit den Steckern ist üblich. Das Fett da rauszuholen soll wohl helfen. Ich werde neu verdrahten. Von der Lima direkt zum Regler und vom Regler über nen 30A Automaten direkt zur Batterie. Keine Stecker mehr. Damit dürften alle Probleme gelöst sein.
Wenn du jetzt einfach nur alles tauschst, hast du bald wieder die selben Probleme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Topic author - Reifenkiller
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 23:38
- Vorname: Paul
- Daytonafarbe: Jet Black
- Modellreihe: Bj. 09-12
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Laderegler die 1000ste...Neue Alternativen?
Nachtrag: ich habe den Regler hier gekauft:
https://www.kfm-motorraeder.de/item/suz ... 0031J00000
Dazu noch Adapterstecker von Ebay, wo ich die Gegenseite entfernen werde.
https://www.kfm-motorraeder.de/item/suz ... 0031J00000
Dazu noch Adapterstecker von Ebay, wo ich die Gegenseite entfernen werde.