12. Apr 2014, 08:11 » docvale846 hat geschrieben:
Hä? Das macht überhaupt keinen Sinn. Warum soll eine Gabelbrücke stabiler sein, nur weil sie mit den Stummeln verbunden ist??? Die Brücke selbst ist doch das verbindende und steife Element.
Doch macht es. Überlegen wir mal ganz einfach. Die beiden Gabelrohre müssen die Kräfte des Vorderrades auf den Rahmen (Lenkkopflager) übertragen. Dabei soll die Gabel möglichst steif bleiben. Je dicker die Rohre und je besser die Halterung gegen verwinden, desto stabiler das Fahrverhalten des Motorrades. 125er haben ganz dünne und Supersportler ganz dicke Rohre an der Gabel. Wir vernachlässigen jetzt mal die inneren Kräfte zwischen Tauch- u. Standrohr (up side down usw.) und die Federung. Einfache statische Betrachtung: Straße-> Reifen-> Felge-> Achse-> Tauchrohr -> Standrohr-> Gabelbrücke unten und oben-> Lenkkopflager-> Rahmen.
Um die Standrohre sind oben zwei Schellen (Stummel und Brücke), welche statisch miteinander verbunden sind. Somit habe ich eine größere Klemmung gegen Verdrehen und die Aufnahme von den Kräften, welche von der Straße und den Fahraktionen des Motorrades kommen. Die Kräfte aus dem Rohr werden somit über zwei Schellen in die Brücke übertragen. Wenn ich die beiden Schellen nun trenne werden die Kräfte nur noch über eine Schelle (die dünnere der Brücke selbst) übertragen. Es ist zwar nur eine kleine Schraube aber statisch gesehen habe ich die Klemmung der Brücke verändert, weil man vorher die Brücke und den Stummel als eine Einheit betrachten konnte. Nun habe ich aber zwei getrennte Teile. Die Kräfte, die ich selbst einleite (Lenken, Festhalten beim Bremsen) kommen auch noch dazu. Diese werden nicht mehr direkt in die Brücke sondern über das Standrohr übertragen.
Das war meine Überlegung, die sicher nicht ganz falsch ist und nur mal zu Erklärung meiner Frage. Ich will hier keine Statikvorlesung halten.
Offensichtlich sind die Kräfte aber vernachlässigbar und die obere Schelle ist stabil genug. Das war der Hintergrund meiner Frage in technischer Erklärung.
Deshalb vielen Dank an alle die hier was geschrieben haben.
Ich werde das heute Abend umbauen und nochmals vielen Dank. Das Drehmoment hat keiner zufällig im Kopf?