Seite 1 von 1

Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 21:24
von arndtst
... und wenn ja, wo?

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 21:27
von ketchup#13
Japp
Am Stopfen der Hauptgalerie....die 8er Inbusstopfen seitlich unter der Kurbelwelle. Hab Adapter dafür gedreht. Ob rechts oder links angeschlossen, weiß ich nimmer.....

Grüßle !!

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 21:35
von arndtst
2.1 bar bei 5000 1/min betriebswarm? Weisst Du noch, was das für ein Gewinde ist?

Links hätte ich einen Inbus nähe Ölfilter hinter der Kühlwasserleitung in der Auslage und rechts direkt unterhalb des Steuerkettendeckels. Sind das beide Verschlusstopfen des Hauptölkanals? (sind nicht gegenüber)

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 21:44
von ketchup#13
Japp.nimm den rechten weil links der Schlauch im Weg ist
Und bei meiner war der Öldruck eigentlich zu hoch.......

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 22:11
von md11doctor
Kann man da auch nen Ölkühler dran fummeln ?

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 22:17
von ketchup#13
Nein, sonst bauts den Öldruck über den Ölkühler ab....Ölkühler darfst nur in Nebenkreisläufe einbauen.....

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 22:33
von arndtst
Bei mir gibt es einen "Adapterblock" zwischen Ölfilter und dessen Anschraubflasch am Kurbelgehäuse.
Da hängt Vor- und Rücklauf dran.

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 16:49
von arndtst
13. Jul 2016, 21:44 » ketchup#13 hat geschrieben:Japp.nimm den rechten weil links der Schlauch im Weg ist
Und bei meiner war der Öldruck eigentlich zu hoch.......
Also ein metrisches Gewinde ist das nicht und wahrscheinlich nicht mal zylindrisch. Da passt nichts was ich habe. Ich könnte auch am Adapterblock für den Ölkühler messen, aber ich versteh nicht ganz wie der angeschlossen ist. Es sieht so aus, als ob er parallel zum Ölfilter ist -> kann das sein?

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 21:32
von ketchup#13
Japp, nicht im Hauptstrom....
Mach nen Adapter aus weichem Alu, der passt sich an :) ... ist mein Ernst

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 22:11
von arndtst
Damit ist der Filter dann auch im Nebenstrom, ... eigentlich nicht so clever, aber Ölwechsel mache ich ja weiß Gott genug.

Nachdem ich jetzt auch weiß was Amerikaner so für Gewinde haben, ist mein Tipp für die Verschlusstopfen des Hauptölkanals NPS 3/8" -> ich such mir einen Adapter und wenn nicht dann frage ich einen Bekannten, ob ich mal seine Drehmaschine benutzen kann.

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 17:06
von Hans Stephan
Ich antworte mal, obwohl der Thread 8 Jahre alt ist.
Ja, ich habe den Öldruck gemessen. Unter der Kurbelwelle rechts, statt dem Stopfen folgenden Adapter:
20230511_141029.jpg
Ich habe mich für eine mechanische Lösung entschieden, weil ich die Geber-Dosen zu groß und hässlich finde. Mittels 50 cm Nylon-Druckschlauch und 1/8 Zoll NPT Fittings habe ich 100-prozentige Werte (die Amis haben das bereits seit den 1960er Jahren auf diese Weise gemacht , z.B. Corvette). Einen Halter für das Instrument habe ich aus Edelstahl-Flacheisen rund gebogen und mit Schrumpfschlauch beschichtet - das Instrument passt saugend da hinein.
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Nun habe ich bei exakt 80 Grad Öltemperatur (ich habe auch einen Ölthermometer im Hauptölkanal) 2,4 bar bei 5.000 upm. Vorgabe im Wartungshandbuch ist 2,1 bar. Also eigentlich alles tippi-toppi bei meinem Motorrad.
_2,4 bar bei 80 Grad und 5000 upm_Soll ist 2,1.jpg
+++

Was mich aber stutzig macht ist, bei Leerlauf sind es nur 0,4 bar!!!

Üblicherweise sollte ca. 1 bar im Leerlauf anliegen. Das wird bei mir aber erst bei rund 2.000 upm erreicht.
Danach steigt der Druck kontinuierlich zur Drehzahl an
3.000 upm ca. 1,5 bar
4.000 upm ca. 2 bar
5.000 upm ca. 2,5 bar
6.000 upm ca. 3 bar
8.000 upm ca. 4 bar

Nun habe ich aus Interesse den Öldruckgeber mit Druck beaufschlagt und festgestellt, dass dieser wohl bei 0,2 bar Alarm schlägt und dann das rote Lämpchen brennt.

Was ich hier schon öfter gelesen habe ist, dass die Nockenwellen und Nockenwellenlager ordentlich verschleißen und nach 20.000+ Kilometern das schon ziemlich schlecht aussieht. Ich hatte bei mir die Nockenwellen noch nicht draußen...

Nun könnte ich mir sagen: Mein Motorrad läuft absolut super, also was soll's. Wenn ich das Instrument nicht verbaut hätte, würde ich mir keinen Kopf darüber machen. Aber jetzt fange ich an zu überlegen:

Könnte es sein, dass die Nockenwellen durch Leerlaufbetrieb und geringen Öldruck verschleißen?

Wie ist der Öldruck im Leerlauf bei Euren 675er? Und wie ist der Öldruck bei den 765er, hat sich da etwas verändert?

Re: Hat schon mal jemand den Öldruck gemessen?

Verfasst: So 8. Dez 2024, 17:44
von Racing Junkie
Servus

Nockenwellen+Lagerung machen im Straßenbetrieb keine Probleme. Nach viel RS Betrieb sieht man dann mal deutliche Laufspuren. Diese knn man aber beseitigen und liegt dann immer noch weit innerhalb der Toleranz was das Lagerspiel angeht. Also keine Sorge. Kann man ja beim nächsten mal Ventielspiel einstellen begutachten.

Zum Öldruck. Mach dir auch hier keine Sorgen! Kann mich ehrlichgesagt nicht mehr an die Werte erinnern…aber der Öldruck im Leerlauf ist sehr niedrig.
Solange deine Kontrollleuchte aber nicht anspringt wird alles so sein wie von Triumph gedacht. Wenn du dem Öldruckschalter nicht vertraust, kannst du ja einen neuen verbauen. Wird nicht soo viel kosten…