Nachdem ich in den letzten Wochen/Monaten meinen Kabelbaum aufgeräumt habe, wollte ich mal ein kurzes Feedback geben.
Eines vorweg: Wenn man das gewissenhaft macht, schafft man es auch ohne ein Kabel zu viel durchzuschneiden
Dafür habe ich aber auch stundenlang Schaltpläne studiert, markiert und teilweise neu gezeichnet.
Ergebnis jetzt: Sicherungen und Relais auf der Airbox, Zündschloss und beide Lenkerschalter raus, dafür nur ein Racing-Lenkerschalter dran.
Zündung geht, Anlasser dreht, einziger Fehlercode von der Benzinpumpe (die nicht angeschlossen ist).
Nicht mehr benötigte Kabel hab ich am Tachostecker und Sicherungskasten ausgepinnt, nur aus den ECU-Steckern bekomm ich sie nicht raus, hab die jetzt kurz vorher abgeschnitten.
Waren bis hier her ca. 40h Arbeit, ich hatte vorher aber auch keine Ahnung von Elektrik
So sieht das aktuell aus:
Jetzt noch die Kabel sauber verlegen und wieder zusammen wickeln.
Das einige Kabel verlängert werden müssen empfand ich nicht als Problem, aber das manche Kabel jetzt zu lang sind ist schon blöd. Vor allem wenn Kabel die zu einem Stecker gehen auf einmal unterschiedlich lang sind.
Habe die jetzt in eine Schlaufe gelegt und wickel die so ein, hoffe das führt nicht zu einem Kabelbruch.
Eine Frage hätte ich noch zu dem Widerstand für die RamAir-Klappe: Wie habt ihr den Widerstand in den Kabelbaum integriert?
Bisher hatte ich den in die Kontakte von dem Stecker gesteckt, aber da der Stecker jetzt weg ist muss der irgendwie zwischen die beiden Kabelenden. Habe das provisorisch so gelöst:

Hätte das jetzt nochmal ordentlich gemacht mit Schrumpfschlauch drüber. Oder gibts da ne bessere Lösung?
Alles in allem bin ich soweit zufrieden, auch wenn die Stimmung zwischenzeitlich immer mal im Keller war
Sollte noch jemand Anregungen haben, immer her damit!