An der Daytona liegt der 20000km Service an. Wir ruppeln so im Jahr ca 8000..12000 im Jahr auf der Landstrasse runter.
Deswegen machen wir hier einen Komplettservice, weil wir keinen Bock auf Reparatur im Sommer haben. Und alles was nach Damage ausschaut kommt raus. Da die Maschine uns technisch noch unbekannt ist, hoffen wir etwas Unterstützung. Wir sind momentan noch im Input von Lesezeug.
Ich selbst schraube seit meinem 15-ten Lebensjahr, seid mich ein Mechaniker für Unterbrecher Einstellen mit 100,00DM übers Ohr gehauen hat.
1. Spart es Geld, 2. macht es Spass und drittens trifft man interessante Leute.
Wir haben hier eine Daytona 675 mit FIN 322.... (Zul. 2009) und bitten um Informationen.
Ich gehe recht in der Annahme, dass es sich um Kayaba-Federgabel handelt. Zug und Druckdämpfung kann eingestellt werden.
In erster Linie wäre mal euere Meinung zu dieser Gabel mir wichtig. Taugt sie was? Die Daytona wird ausschließlich auf Landstraßen bewegt.
Und weil ich schon dabei bin, das Gabelöl zu wechseln, dachte ich mir, ich spendiere der Gabel mal neue Simmerringe und Gleitbuchsen. Und schon wären wir bei Tool T3880028 angelangt. Hat jemand eine Maßskizze, damit man sich das Ding selber basteln kann? Ist doch bloß ein Röhrchen mich Irgendwas unten, zum Gegenhalten, oder?
Habt ihr auch irgendwelche Negativ-Erfahrungen beim Zerlegen für mich? Auf was muss ich aufpassen. Die Erfahrung mit Spring in the face habe ich schon hinter mir.

Ich bin neugierig auf eure Feedbacks.
Thomas