http://www.gp-reifen.com/?site=shop&article=8882161602
Einfach nen schönen Gruß von mir sagen und es läuft

Grüßle!!
Eben das ist das Problem!! Neulige fahren die falsche linie, deshalb zu schräg, deshalb immer Sturzgefährdet. Die wenige Schräglage resultiert aus der richtigen, gefahrlosen Linie. Wenns dann schneller wird, kommt die Schräglage von allein, aber dazu muß man die Linie kennen, und man braucht die richtigen Reifen.11. Okt 2014, 21:07 » Mark hat geschrieben:Also Instruktor weiß ich nicht. Es geht mir nicht um das Geld. Aber wenn ich mir die Onboard videos so anschauen - da werden Schräglagen gefahren die nicht gerade sportlich aussehen![]()
Klingt villeicht doof aber ich weiß nicht ob mir das so viel Spaß macht dann..
Ich sehe das so wie Thomas. Wenn du auf der Klappe liegst hast am Wenigsten Spaß. Aber du riskierst nicht nur deine Haut sondern bist ohne berechenbare Linienwahl auch ein potentielles Risiko für Andere. Daher wäre es im Interesse Aller, einen Instruktor zu nehmen.12. Okt 2014, 00:07 » Mark hat geschrieben:Also Instruktor weiß ich nicht. Es geht mir nicht um das Geld. Aber wenn ich mir die Onboard videos so anschauen - da werden Schräglagen gefahren die nicht gerade sportlich aussehen![]()
Klingt villeicht doof aber ich weiß nicht ob mir das so viel Spaß macht dann..
11. Okt 2014, 12:26 » Basti_Z hat geschrieben:Jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.
Das Reifenthema ist meiner Meinung nach ein sehr überbewertetes Thema unter den Hobbyfahrern.
Ich bin ein vom Typ her jemand der zu viel über alles nachdenkt. Daher habe ich mich letztes Jahr auch eingehend damit befasst.
Zwischenzeitlich habe ich 5 Renntrainings (ADR,2x STC, SaRi, Chambley) hinter mir, war immer in der schnellsten Gruppe mit dabei und habe bis jetzt noch keine Slicks. Und habe sie auch noch nicht vermisst. Bei der letzten Reifenwahl habe ich mich leider vergriffen und habe einen Metzler Sportec M5 gekauft. Das ist ein sportlicher Straßenreifen. Kein Rennsteckenreifen mit Straßenzulassung. Aber selbst dieser Reifen war zu meinem Fahrstil durchaus ausreichend. (1:46 am Sachsenring)
Meiner Meinung nach kommt es beim Fahren auf dem Kringel darauf an ein Gefühl fürs Bike und für den Grip zu entwickeln. Bei den ersten drei Trainings bist du mit so viel außenrum beschäftigt und noch so verkrampft auf der Kiste daß du keine Chance hast den Grip zu erfühlen. Das geht nur wenn man ganz locker ist. Und erst nach den ersten Kringelbesuchen wirst du feststellen wie viel Reserven dein Mopped auch mit Straßenbereifung hat. Und das was viele als leichten Rutscher auf der Landstraße bemerkt haben war entweder ein kippeliges Verhalten des Reifens oder eine folge aufgrund eines zu kalten Reifens.
Auf der Strecke bekommst sehr schnell eine ordentliche Temperatur in den Reifen und selbst ein "lumpiger" Straßenreifen hat genug Grip für den Anfang.
Ich habe bei meinem letzten Kringelbesuch nach genau dieser Diskussion mal die Reifentemperatur vom Nachbarn nach abnehmen der Heizdecken und direkt nach dem Turn gemessen. Bei ihm ist der Reifen kälter geworden obwohl er die gleichen Rundenzeiten wie ich gefahren ist. Meiner Meinung nach musst du mit Slicks richtig brennen daß die auf Temperatur bleiben.
Auch ein Supersportlicher Straßenreifen verschleißt sehr schnell und hat nicht den optimalen Grip wenn er zu lasch gefahren ist.
Genug geschwafelt: Mein Tipp-> Kauf dir auf jeden Fall nen Straßenreifen und nicht den Allersupersportlichsten. Ich finde deinen Wohl mit dem Rosso durchaus ok.
Gruß Basti