
Ich habe nun ja eine Weile nichts mehr von der Cali berichtet, das liegt zum einen am Studium und der daraus resultierenden geringen Freizeit zum Anderen daran das ich mir fürs Berichten ein freien Kopf gewünscht hab.
Über den Winter wurde so einiges angepasst bei der Cali, das Wichtigste sind vermutlich aber die Bremsen und die Gabel.
Die Gabel bekam einen Service und eine Ketschupsche Kur bei unserem Ketchup#13, was gemacht wurde könnt ihr bei Ihm in Erfahrung bringen, wer Interesse am Umbau hat meldet sich bei Ihm und richtet ihm beste Grüße aus. Ebenfalls hat der Triplemaster meinen Lenkungsdämpfer überarbeitet, dieses originale Setup ist ja nicht einmal für die Eisdiele zu gebrauchen, weshalb ich letztes Jahr komplett ohne gefahren bin… Bin gespannt wie es sich nun fahren wird.

Da die Gabel komplett zerlegt war bekam sie zusätzlich ein paar selbstgenähte Neoprenschoner, wie das hintere Federbein auch, welches nach jeder Fahrt immer aussah wie einmal durch den Dreck gezogen. Um den Federbeinschoner vor dem Krümmer zu schützen bekam dieser einen Hitzeschutz – Zusätzlich glüht nun das Federbein auch nicht mehr, der Krümmer liegt ja fast an und das Öl hat so eine geringere Thermische Belastung zu ertragen, schaden wird es sicherlich nicht.

Wo wir schon am Fahrwerk sind, um ein besseres Handling zu bekommen wollte ich das Heck etwas anheben, dafür habe ich mir eine Höherlegung angepasst. Zwei Verschiedene Höhen um an die persönlichen Vorlieben anpassen zu können. Diese funktionieren bei allen nicht höhenverstellbaren Federbeinen, falls jemand Interesse hat einfach melden

Der vordere Fender hängt bei den Daytonas speziell bei Rennreifen (Dunlop gehen mit dem originalen Fender gar nicht) sehr nah über selbigem und ein Aufziehen von Reifenwärmern ist nur mit hohem Kraftanteil und nicht zu Gunsten des Wärmers möglich, also habe ich mich ebenfalls daran gemacht, es waren am Ende mehrere Abende und Nächte die ich mit Konstruieren, Programmieren, Umkonstruieren, Umprogrammieren und Fräsen beschäftigt war aber das Ergebnis entlohnt mich
![bow [smilie=bow.gif]](./images/smilies/bow.gif)

Um der Cali etwas zu gönnen wurde der originale Auspuff gegen das Folgemodell ausgetauscht, spart über 1 Kg und das an einer sehr hohen Position, merke ich beim Fahren vermutlich nie - Aber die Psyche ist zufrieden und der Kopf macht ja schnell, die Maschine an ihre Grenzen zu bringen werde ich vermutlich nie schaffen. Wenn das Studium irgendwann fertig ist träume ich von einer schönen Arrow Titan Anlage und einem Powercommander – kommt Zeit kommt Rat

Gleich vorneweg, NIE MEHR

Bei den Bremsen habe ich vorne wie hinten angesetzt. Vorne wollte ich ein System, welches weniger fadet als das Originale, hier hatte ich kein richtiges Vertrauen aufbauen können. MT09 Sättel (Baugleich nur mit Stahl- anstelle von Aluminiumkolben) und eine originale 16 er R1 Pumpe mit zweiteiliger Stahlflex (welche schon an meiner alten Rennkiste verbaut war) sollen hier nun besser Arbeiten – ich warte den Test erstmal ab und hoffe auf Dankbarkeit der Bauteile gepaart in Form von hoher Performance.
Die hintere Bremse ist mir original deutlich zu Undurchsichtig und lies mich nie den Druckpunkt/ Auslösepunkt finden, was ich für diese Saison ändern wollte also musste hier eine Lösung her, meine Anpassung wurde vom Testfahrer mit „jetzt kann ich endich in die Kurve driften“ gelobt, auch wenn die Einstellung wohl Zeit benötigt. Ich werde die Möglichkeit der Anpassung nutzen, um damit die Kurven mit der hinteren Bremse stabiler anbremsen zu können, Driften überlasse ich den schnellen Jungs.

Die beim Kauf montierten Bobbins waren unheimlich hässlich und zudem viel zu groß, warum habe ich schnell gemerkt, waren für M8 (Cali hat M6 Gewinde) …. Der Vorbesitzer war da ziemlich locker oder ihm war allgemein Vieles scheiß egal

Die selbst gemachte Carbon Kettenfinne war mir aufgrund der geringen Stärke ein Dorn im Auge (Schnittgefahr) also wurde eine Konstruktion, ein Programm und ein Frästeil gefertigt, etwas Bling Bling am Motorrad muss man schon haben… Bilder folgen im Laufe der nächsten Wochen. Klar hätte ich mir ein Blechteil biegen oder etwas von der Stange kaufen können, aber mir gefällt das meiste nicht und zu teuer finde ich die Möglichkeiten ebenfalls - für das geforderte Geld steckt mir da zu wenig dahinter.
Auf dem Weg zum Ostertraining hielt ich für ein paar Bewerbungsfotos bei einem gute Freund welcher Produktfotograf ist, dieser forderte im Gegenzug ein Shooting mit der Cali… Ergebnis seht ihr unten, wer Fotos von seinem Baby haben möchte darf sich gerne melden er macht das als Hobby nebenher und verlangt keine Wucherpreise

[/size][/size][/size][/size]