ich möchte endlich den Schritt ins regelmäßige Rennstreckenfahren machen und suche dafür eine gescheite Daytona 675.
Die Daytona soll frisch dastehen (am liebsten Serienzustand) und ich möchte sie selbst aufbauen. Ziel ist eine Renndaytona zwischen high-end und low Bodget. Unkompliziert und zum erlernen und der Grundlagen des Rennstreckenfahrens. Ich plane für mindestens 3 Jahre. Einsatzweck sind vorherst ausschließlich Renntreckentrainings.
Mein Budget für die Rennstrecken Daytona ist 10T EUR. Das schließt alle für mich als Anfänger sinnvollen Raceparts mit ein.
Was bekomme ich dafür? Macht es überhaupt Sinn "so viel" für die Renndaytona auszugeben oder tut es für meinen Verwendungszweck auch weniger (6-8T EUR)?
Sollte es unbedingt eine R-Version sein oder reicht eine normale mit aufgewertetem Serienfahrwerk etc.?
Bis zu welcher Kilometer Gesamtlaufleistung kann ich problemlos kaufen? Tue mir schwer Geld in ein Mopped mit 25T+ km zu investieren...
Worauf gilt es beim Kauf zu achten? Modellspezifische Macken? Sonstige Tipps, die ihr mir geben könnt?
Bin für alle Erfahrungswerte von euch dankbar!
