Organspender hat geschrieben:Hi all,
hab den Fred gerade nochmal gelesen, daher zur Klarstellung:
Das Zahnrad und das Ventil an der Ölpumpe aus dem Race-Kit sorgen für einen geringeren Öldruck. Damit soll dem insgesamt höheren Drehzahlniveau beim Rennbetrieb Rechnung getragen werden.
Aber das Ventil wird doch in den späteren Daytonas serienmäßig eingebaut... ? Also rein vom Ventil her, sollte das eigentlich nichts mit dem Rennbetrieb zu tun haben. Das ist alles sehr verwirrend hier. Oder ist das Ventil aus dem Race Kit nochmal nen anderes ? Vielleicht gibts ja auch mittlerweile drei verschiedene Ventile für die Dona - altes Serie, neues Serie und das ausm Racekit?
Es wäre super, wenn jemand Infos dazu hätte in der Form:
- altes Ventil (T1210065) öffnet bei XX Druck
- neues Ventil (T1210207 bzw T1210212 mit zugehöriger Dichtung) öffnet bei XX Druck
- Zahnrad aus Racing Kit (A9618096) erhöht/verringert den Druck bei hohen/niedrigen Drehzahlen
Hier ist mal ein Bild vom Racing Kit:
http://shop.t3-racing.co.uk/oil-pump-gearing-kit-342-p.asp
Da steht Schaumbildung bei hohen Drehzahlen soll durch den Einbau verhindert werden. Würde also für weniger Druck bei hohen Drehzahlen sprechen.
Das im Kit sieht aus wie mein altes Ventil, was ich ausgebaut hab.
Wie auch immer... habe jetzt auch noch das halbe Netz durchforstet während ich den Beitrag hier schrieb:
Die Amis bauen fleissig die neue Dichtung und das neue Ventil ein (so wie ichs auch gemacht hab). Die sprechen aber nicht von einer Änderung des Öldrucks, sondern nur von einer geringeren Schaumbildung durch die Anordnung / Beschaffenheit der Teile.
Ich hab so langsam das Gefühl, dass beide Ventile bei dem gleichen Druck öffnen und der Unterschied nur diese Halbkugel ist, die das neue Ventil umgibt. Die wiederum macht wahrscheinlich auch nur mit der neuen Ölwannendichtung Sinn (deshalb liefert Triumph auch Ventil+Dichtung zusammen). Die Halbkugel dient dann dazu, dass das Öl durch das Ventil unten in der Ölwanne landet und nicht auf der neuen Dichtung, welche die Ölwanne ja räumlich sozusagen zweiteilt.
Im Thread der Amis wird auch über das RaceKit geschrieben. Durch das Zahnrad solle der Druck bei hohen Drehzahlen etwas gesenkt werden (soweit waren wir hier ja auch schon). Das Ventil im RaceKit soll dazu dienen, den Druck bei niedrigen Drehzahlen hochzuhalten.
Aus den ganzen Infos, gehe ich davon aus, dass es derzeit drei Ventile gibt:
1) Serie alt (normale Zylinderform)
2) Serie neu (mit nach unten geöffneter Halbkugel dran)
3) RaceKit Ventil welches erst bei höherem Druck öffnet.
Wobei 1) und 2) bei gleichem Druck öffnen.
Hier der Thread der Amis: http://www.triumph675.net/forum/showthread.php?t=48419&page=6
Ab Seite 3 fangen sie an über Ventile und neue Ölwannendichtung zu reden - vorher gehts nur um den längeren Ölstab / geänderte Ölmenge.