Anscheinden muss der Hockenheimring wohl sehr scharf auf seine Lärmbelastung achten.
98DB werden mittlerweile sehr genau kontrolliert und an 3 Messpunkten an der Strecke kontrolliert.
Der Streckenbetreiber gibt dann dem Veranstalter vor ob und welches Motorrad zu laut ist und raus muss.
Ich möchte klar stellen das Speer und Co. sich den mist nicht ausdenken um die Fahrer zu ärgern.
Mit meiner Stage 3 + DB Killer und ein wenig Dämmwolle keine Probleme (aber läuft s...TsssTsss...e die Kiste), andere aber schon, trotz DB Killer!
Das Thema Lärm darf man nicht komplett übergehen. Ich bin dafür das eine gewisse Kontrolle statt findet!
Aber,
- Gute Racing Anlagen müssen nicht extrem Laut sein,
- Endschalldämpfer mit E Nummer und DB Killer die für auf der Straße legal und auf der Rennstrecke zu laut sind ist absurd
- Rennstrecken die Serienauspuffanlagen vorschreiben, egal ob sogar 107 db Standgeräusch eingetragen sind (RSV4)
![wtf [smilie=wtf.gif]](./images/smilies/wtf.gif)
Ich denke das die Rennstreckenfraktion hier am Auspuff schraubt um Leistung / Drehmoment zu optimieren,
den schweren Endschalldämpfer durch einen leichten austauschen, aber wohl kaum um Laut zu werden.
Also was tun?
Aufhören zu schrauben?
Rennstrecken boykottieren?
Das Hobby aufgeben und Hallenhalma spielen?
Nur gut das meine Lieblingsstrecken Most und Brünn sind
