ich brauch Rat und Hilfe... Ich fahre eine 15er Daytona R, relativ im Serienzustand.
Ich war jetzt am Wochenende in Oschersleben. Nach dem ersten Einfahren wollte ich etwas an der Rundenzeit pfeilen...
1. Problem: Kühler
Mein Kühler ist übergekocht und ich war dem Sturz nah. Mein Kühler wurde bereits beim Umbau entleert und nur mit Wasser im Kühler wieder gefüllt. Ich dachte ausreichend. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass auch die Vorgängermodelle Probleme hatten und den Kühlerdeckel getauscht haben. Und im Deckel hat sich gräulicher Schlamm abgesetzt!?
Aktuell ist mein Lüfter noch verbaut. Sollte der besser ab oder sollte man diesen mit einem Schalter versehen, damit der ständig an ist?
Soweit ich weiß, ist abbauen besser, damit die Luft besser durchströmen kann, stimmt das so? Wie habt ihr euren Kühler für die Rennstrecke klar bekommen?
2. Problem: Fahrwerk/Reifen
Bislang verhielt sich meine Maschine recht neutral. Da aber eine 01:46 in OSL nicht schnell ist und da noch viel mehr geht, wollte ich es probieren. Bestes Beispiel Ende Start/Ziel, ich packe in die Bremse und die Karre wird hinten so leicht und beginnt zu tanzen, so dass ich kaum einlenken kann. Zeitlich ballert einer an mir vorbei und bremst nicht an der Brücke sondern fast erst am Kurveneingang, legt um und feuert weiter.
In fast jeder Kurve muss ich die Geschwindigkeit so reduzieren, damit ich an den Scheitelpunkt komme. Versuch ich meinem Vordermann zu folgen, schiebt die Maschine über beide Räder auf irgendeine Linie, aber keine schnelle.
Dazu kommt mein jetzt extrem stark beanspruchter Vorderreifen (Bridgestone V02). Den Luftdruck habe ich konstant bei 2,2 -2,3 gehalten. Meine Flanken sehen total abgerubbelt aus. (Laut Zeitung PS: starke mechanische Beanspruchung)
Meine Vermutung: Fahrwerk vorne ist zu weich
Hatte einer ein ähnliche Problem oder einen Lösungsvorschlag, bzw. Einstellwerte für das Fahrwerk (Rennstrecke). Fahrfertig wiege ich ca. 95 Kg (schweres Leder

Über Hilfe und Anregung würde ich mich freuen, damit ich in 4 Wochen wieder in Zandvoort auf Zeitenjagt gehen kann.
Gruß Fabian