Beitrag
von don-felice » Mo 22. Jul 2019, 09:51
Moin,
ich denke dass die schwarzen Nissin gewisse Fertigungsschwankungen haben, manche funktionieren tadellos, manche machen auf der Rennstrecke Probleme.
Ich habe damals auch als erstes eine RCS19 angebaut und war enttäuscht, da sich das Bremsgefühl (mit den schwarzen Nissin Monoblocs) zur Originalpumpe so gut wie nicht verändert hatte. Die original Nissin Pumpe ist eine 3/4, also auch ca. 19mm Kolbendurchmesser. Das Upgrade würde ich nicht nochmal machen.
Als die Tona dann nur noch auf der Strecke bewegt wurde kamen die Probleme, stark wandernder Druckpunkt ab ca. Runde 3, soweit dass ich nach der 6ten Runde schon wieder rausgefahren bin weil mir der Hebel einfach zu nah am Lenker war. Das ganze System war gut entlüftet, mit guter Bremsflüssigkeit und EBC GPFAX Belägen.
Dann bin ich zu den R1 Zangen gewechselt, in Kombination mit Galespeed VRC17 Bremspumpe und Brembo HTC64T Bremsflüssigkeit, sowie CRQ Belägen. Super zu dosieren und absolut konstanter Druckpunkt. Lediglich jetzt nach fast einem Jahr mit der selben Flüssigkeit wandert der Druckpunkt am Anfang des Turns um 3mm, bleibt dann aber konstant. --> neue Bremsflüssigkeit kommt.
Hast du Probleme auf der Rennstrecke mit weichem / wanderndem Druckpunkt? Falls ja würde ich bei den Zangen anfangen.
Stahlflexleitungen hast du original, aber kannst auf 2 Einzelleitungen wechseln, das lässt dich besser entlüften. Beläge je nach gusto, die GPFAX sind schon stark, Brembo SC haben mir auf den Originalzangen aber fast besser gefallen. Falls nur Rennstrecke kannst du auch CRQ fahren, brauchen halt ein klein wenig Aufwärmzeit.
Falls dein Moped ABS hat und du das behalten möchtest wird das leider nichts mit einem super knackigen Druckpunkt, dafür sind die Leitungen zu lang und der ABS Modulator nimmt auch nochmal Gefühl.
Viele Grüße!
Felix
#42
Estoril | Portimão | Copa Motoval 2020
Instagram: felice.racing