also ich hab mir schön zeit gelassen beim anbau.
man will ja nichts falsch machen und sehen das alles zu 100% passt.
klar gehts auch schneller.
aber ich wollte es eben zu 100% richtig machen.
dazu habe ich auch bestimmte teile in orginal behalten wie z.b. die lüftungsgitter und auch die plastikteile
am kühler da diese meiner meinung nach besser aussahen als die aus china.
die lackteile wahren alle hervorragend.
aber da musste ich auch ein paar löcher aufbohren die ich natürlich zu 100% richtig setzen wollte.
ich habe auch die orginal blechmuttern und einsätze verwendet weshalb ich auch da noch ein bischen rumgefriemelt habe.
den bugspoiler habe ich innen komplett mit hitzeschutzfolie überzogen damit da nichts schmelzen kann.
auserdem muß man bei der blade bei der front ziemlich viel abbauen wenn man die verkleidung tauschen will.
das vordere schutzblech ist auch etwas komplizierter bei der blade.
da muß man bei der blade nieten entfernen, die löcher des chinateils etwas vergrößern und die nieten wieder neu setzen.
wie die verkleidung der tona aufgebaut ist weis ich nicht genau.
ich hatte sie ja nur ein halbes jahr.
aber so kompliziert wie die der blade ist sie nicht da auch nicht so viele einzelteile vorhanden sind.
klar gibt es leute die sich das nicht zutrauen.
es gibt auch welche die da wirklich die finger von lassen sollten wenn sie zwei linke hände haben.
aber es geht ja auch einfacher.
du kaufst dir orginalteile und baust sie einfach an.
schon hast du inerhalb einer stunde alles gewechselt und kannst wieder fahren.
kostet zwar ein bischen mehr aber du spahrst dir ne menge zeit.
MfG
Jürgen

[img]http://img164.imageshack.us/img164/5357/kaeferdn0.gif[/img] [img]http://www.gerd-klug.de/images_02/smile_bike_023.gif[/img]