Eigentlich schade, Svenni67:

, jetzt gerade, wo wir Gaststarts ebenfalls mit einem Frühbucherrabatt anbieten werden. Danke auch noch für die Blumen "Pro-Challenge". Und ja, stimmt, ich bin total überflüssig. Denn niemand ist wichtig. Außer der T-Challenge. Ok, mit Ausnahme eines einzelnen Herren, der sich im Übrigen widerum 0,0 wichtig nimmt und ohne den die T-Challenge niemals zu dem geworden wäre, was sie heute ist. Deshalb braucht es keinen Motivations-Guru. Das macht Ihr ganz prima unter Euch aus. Siehe Entwicklung der Rundenzeiten jedes einzelnen. Ok, gibt Ausnahmen...-) Darauf könnt ihr alle zusammen verdammt stolz sein. Auf die Kameradschaft und das hohe sporliche Niveau, vor dem man keine Angst haben muss, auch als Einsteiger. Nur schnelle Felder machen dich schneller! Außer, man scheut den Wettbewerb. Und zieht sich lieber in eine Wohlfühlecke zurück. Soll es ja auch geben. Ein jeder nach seiner Facon.
Wir aber, wir lieben den Wettbewerb, deshalb nehmen wir mit großer Freude den Fehdehandschuh auf, den uns ein Wettbewerber hingeworfen hat:
Frühbucherrabatt für Gaststarts in der T-Challenge, T-Cup und der Trofeo Italiano:
399 statt 499 Euro bei Nennung bis 31.1.2017. Gaststarts sind nur einmal pro Saison möglich, Quereinstiege für die Restsaison verhandeln wir gerne persönlich.
PLUS:
Bei Buchung der gesamten T-Challenge, T-Cup oder Trofeo Italiano bis 31.1.2017: ein Tag Nürburgring GP-Kurs (Kurzanbindung) im Rahmen unseres sehr exklusiven Renntrainings am 16. bzw. 17.4.2016 (Normalpreis: 219 Euro)
Zur T-Challenge 2017:
Wir sind happy, dass alle Termine fix sind, also nicht u.V. Das ist auch und gerade wegen der sich neu formierenden Superbike*IDM gar nicht so einfach gewesen. Terminunsicherheit ist übrigens auch der Grund dafür, warum wir Schleiz nicht im Kalender haben.
Kein Termin ist flag-to-flag, dazu haben wir ganz bewusst eine Sommerpause eingeplant.
Die T-Challenge fährt dazu nach bewährtem, exklusivem Triumph-Zeitfenster: mindestens 2 freie Trainings, 2 Zeittrainings, 1 Warm Up, 2 Rennen (i.d.R. 15 min. plus 1 Runde). Für unseren Sachsenring-Termin wird das Zeitfenster größer ausfallen: 3 freie Trainings, damit man die anspruchvolle Strecke besser kennenlernen kann.
Die vieldiskutieren Freitag können als zusätzliche Fahrzeit direkt beim MOTORRAD action team zugebucht werden. Dies geht, mit Ausnahme von Oschersleben, auch online.
Den Bridgestone-Renndient (John, Toto und Flü) plus Lars Sänger und Karsten Bartschat brauche ich in diesem Rahmen nicht weiter vorzustellen. Dazu kommt bei allen Veranstaltungen dann zusätzlich noch Jens Weichel [url=http://www.rennsportservice-ecki.de]Eckis Rennsportservice[/url]. Diese Herren sind absolute Profis, die Euch mit Rat und Tat und Schweißgerät zur Seite stehen, wenn Ihr Eurem faszinierenden Hobby-Racing mit viel Engagment und Leidenschaft nachgeht.
Und auch das noch, abschließen. Ein Mann wird vor Ort bei den Rennen doch ab und an wichtig sein für Euch. Björn Gramm wird 2017 als Master of Cermony die Verantwortung tragen für unsere Hobbyracing-Aktivitäten, also auch für die T-Challenge.
Mit sportlichen Grüßen
MOTORRAD action team
Matthias Schröter