habe auf mit meiner 2008er Daytona, die ich im Winter gebraucht gekauft und aufgemöbelt hatte, mittlerweile so ca. 2000 km abgespult. Macht richtig Spaß das Teil, wohl auch weil es mein erster Supersportler ist. Aber der Motor ist schon echt eine Wucht. Bin sogar am Überlgen meine nackte Suzuki gegen eine Triple zu tauschen. Aber ist eine andere Geschichte

Etwas unglücklich bin ich nur mit den Vorderbremsen. Die Bremsleistung ist super, nur mit dem Druckpunkt habe ich Probleme.
Ich habe neue Bremsbeläge auf neue Sinterbeläge von TRW Lucas eingebaut und natürlich auch die Flüssigkeit gewechselt. Der Druckpunkt war sofort sehr knackig und die Bremse perfekt dosierbar. Bereits während der ersten Ausfahrt wurde die Bremse dann aber schwammig, der Druckpunkt bei weiterm nicht mehr so knackig und der Hebel lässt sich bis zum Hebel durchziehen (nur im Stand, es steht schon vorher genug Druck für eine Vollbremsung zur Verfügung).
Ich dachte natürlich ich hab es beim Entlüften verbockt. Also nochmal entlüftet (Pumpe, beide Sättel, nochmals Pumpe). Die Bremse war wirder so wie sie sein sollte. Aber nach der nächsten Ausfahrt wieder das selbe Problem. Ich hab sie dann noch ein weiteres mal ganz penibel und mit viel Geduld entlüftet. Aber auch diesmal wieder das selbe Spiel.
Die Bremsleistung ist absolut vorhanden, aber der Druckpunkt kommt erst nach dem halben Weg des Hebels und ist auch etwas schwammig. Da ich im Juni zum ersten Mal auf die Rennstrecke will, würde ich das gerne vorher in den Griff bekommen. Nicht dass die Bremse wenn sie dann mal richtig heiß wird auch bei der Fahrt ganz durchziehen lässt

Kann es evtl. sein, dass die Bremskolben nicht mehr gut gleiten? Ich bin am Überlegen einen Dichtungskist zu kaufen und die Bremssättel zu überholen (zerlegen, reinigen, Kolben polieren, Dichtungen tauschen) aber vielleicht hat ja jemand noch andere Ideen oder Ansätze

![confused [smilie=confused.gif]](./images/smilies/confused.gif)