So, hab das Teil vorgestern mal hingeschraubt, bin gestern damit in die Arbeit gefahren und hab Abends die Frau sid mal durch die Gegend gegondelt.
Erstmal zum Produkt an sich: Der Griff selbst und der Adapter sind jeweils aus Alu, die Schrauben alle aus Edelstahl. Er kam in silbern und ist dann aber nicht Alu natur, sondern silbern beschichtet. Alles zusammen wiegt ca. 500 Gramm. Die Montage ist gleich erledigt, einfach die Originalschrauben aus dem Tankdeckel raus, den Adapter drauf und auf den dann den Griff an sich draufgeschraubt. Sieht dann so aus (wobei er hier noch nur aufgelegt ist)...
duodrive675_oben.jpg
...und so von der Seite:
duodrive675_seite.jpg
Alles wirkt absolut wertig und solide, die Schrauben sind aus Edelstahl und die drei mitgelieferten Inbusschlüssel sind auch ok.
Ich bin 1,77m und wiege 74Kilo, Frau sid ist 1,68m und sportlich schlank, die Daytona ergonomisch serienmäßig inkl. Stummel. Ich schreibe das dazu, weil ich denke, daß es großen Einfluß auf das "Testergebnis" hat.
Nun zum Fahreindruck:
Beim alleine fahren fiel mir schon auf, daß man den Griff doch stärker im Bauch spürt, als anfangs angenommen. Anfangs hatte ich noch eine gefütterte Lederjacke mit nem Pulli drunter an, da war's recht unangenehm. Abends hab ich dann auf die dünnere Kombijacke mit T-Shirt drunter gewechselt. Auch da spürt man's noch, aber es war schon wesentlich besser. Hab verschiedene Sitzpositionen ausprobiert, aber ganz wegbekommen hab ich's aber nicht. Nach einiger Zeit wird's ungut denke ich, einen ganzen Tag möchte ich nicht so fahren.
Als ich dann mit Sozia unterwegs war, spürt man aber deutlich die Vorteile der Konstruktion. Weder beim Beschleunigen, noch beim scharfen Bremsen merkt man, daß das Mädl überhaupt da ist, da sie sich in Beide Richtungen am Griff einhalten und abstützen kann. Ihrer Aussage nach würde sie so ne Hausstreckenrunde (~250km) locker mitfahren. Das ist schon ein großer Sprung gegenüber "ohne Griff", da hatte sie nach 20 Minuten die Schnauze voll. Ob sie nen ganzen Tag München-Südtirol-München (~700km) wie auf der Honda mitmachen würde, bezweifelte sie eher, überliess die endgültige Entscheidung aber mir.
Leider muß ich sagen, daß ich mich aufgrund meiner Sitzposition entschlossen habe, ihn zurückzuschicken. Mit höheren Stummeln oder bei größeren Fahrern kann es durchaus sein, daß man den Griff nicht mehr im Bauch hat. Ich würde daher jedem Interessenten raten, sich das Teil selbst genauer anzuschaun, mit Sozia probesitzen oder noch besser fahren und dann selbst zu entscheiden.
Bei mir fiel die Entscheidung, das Geld in neue Hinterradlager für die VFR zu investieren und diese nach wie vor als Zweipersonenmopped zu nutzen. Für Leute, die nicht die Wahl haben, kann das Teil aber je nach Statur/Ergonomie eine deutliche Verbesserung zum zu zweit fahren sein.
Vielen dank nochmal an Roland Debschütz, der mir diesen Test angeboten hat. OKPef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.