der Underseat-Auspuff ist Geschichte! Am 2013er Modell gibt's tatsächlich nen Schnörpfel wie bei den R6en ... und der Gesamtstyle wird immer runder, gleich den Böcken aus dem Land der aufgehenden Sonne! Aber macht euch selbst ein Bild: [url]http://blog.motorcycle.com/2012/10/18/manufacturers/triumph/2013-triumph-daytona-675-captured-in-spy-photo/[/url]
Was war den anderes zu erwarten? Die Spiegelform etwas angepasst, hier an da etwas leicht modfiziert und fertig. Aber die Kernfrage ist doch, bleibt der Motor unverändert? ABS-Sensorenkränze konnte ich auf den Fotos auch nicht erkennen.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona
Mit den doch mitllerweile ziemlich strengen Abgasnormen wird es fast nirgendwo mehr Underseat Dämpfer geben.
Die Dinger sind mitllerweile so schwer geworden das die soweit oben das Handling doch erheblich verändern.
Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen!
Das kann nur einen Vorteil haben: die aktuellen Daytonas wird es bestimmt dann zu guten Konditionen im abverkauf geben und wenn sie die R dann in einem Jahr nachschieben, auch diese
mitunter war für mich der Kaufgrund der Tona, dass sie nen Underseatauspuff hat und sich richtig geil anhört... des mit dem Underseat wars wohl.
Und wegen ABS usw hab ich iwo mal was gelesen, dass ABS standard sein wird und der Motor neu entwickelt wird, aber die charakteristik möglichst beibehalten werden soll.
Was sieh halt unbedingt bräuchte, wäre ab Werk, wie bei KTM, dass Ganghebel und Fußbremse einklappen, was ja bei nem Sturz von Vorteil ist.
Ich bin gespannt, wie der Rahmen aussieht. Die vorderen Motorhalterungen scheinen ja komplett anders zu sein. Außerdem gibt es scheinbar integrierte Sturzpads, wie bei der RSV4. Ich nehme mal an, daß sie da aus den Problemen beim alten Modell gelernt haben. Die Felgen sehen auch filigraner aus und die Bananenschwinge ist eh super.
Unserseat brauch ich nicht zwingend, dadurch daß der fehlt, wird ja auch das Heck viel kleiner. Mit ner Abdeckung statt Soziasitz wird es sicher richtig scharf aussehen. Und die Optik ist sicher etwas futuristischer, aber auch nicht mehr oder weniger "japanisch", als bisher.
Was leider bei allen Bikes mit Underengine Puff im Strassentrimm echt bescheiden aussieht ist dieser hässliche Stachel, an dem das Kennzeichen befestigt werden darf
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt!
Tut mir leid, aber für mich sieht das nach billigem Spielzeug aus.
Mit dem Kat kann man Mauern einwerfen, Front und Heck Partie sehen nicht harmonisch aus und der seitliche geführte ESD ist ziemlich hässlich.
Von der 600er zur 675 war es ein klarer Fortschritt, aber das ist meines Erachtens ein deutlicher Rückschritt.
Größter Kritikpunkt ist der Scheinwerfer? über dem Lufteinlauf der irgendwie als ganzes größer wirkt. Die Form der Seitenverkleidung war immer ein "Markenzeichen", jetzt total anders. Überhaupt schaut's irgendwie nackt aus, viel weniger Verkleidungsfläche. Die kantigere Schwinge und der runde Übergang zum Sozius können auch net viel... andersrum is besser - runde Schwinge und kantiger Sitz.
Pluspunkt eventuell die Felgen (mit Zierstreifen?), die Sturzpads und das was nach verstellbarem Kupplungshebel aussieht.
Also die Wahl zwischen dem Ding und einer 636er Kawa 2013 (letztere mit ABS und TC) wäre dann nicht mehr eindeutig zu beantworten wenn ich mich morgen entscheiden müsste - aber gottseidank wirds für unsere "bis 2012" ja noch lange Jahre Teile und komplette Fahrzeuge geben. Und nacher irgendwann halt was anderes...
Hoffe Triumph verkühlt sich jetzt nicht in einem "Modernisierungsschub" den eigentlich keiner sehen will. Der Schriftzug selbst is ja schon irgendwie zu modern.
Die taugt eigentlich nur zum auseinanderrupfen und für die Rennstrecke klarmachen
Übrigens, was viele hier vielleicht noch nicht wissen.
Optional kann sie mit einem abschaltbarem ABS geordert werden.
Bin aber mal auf die Motordaten gespannt, ob und wenn ja, was sie geändert haben
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed