Nun ist aber auch Schluss, dachte ich. Wa ist den das? Ich hatte wieder dieses Gefühl Kinder Magengegend - diesmal aber keine Panik sondern eher leichte Aggressivität

.
Wieso kochte diese Dreckswasser? Ok, ok.....kein RollOut mit der Neuen. Ich bin dann erstmal zum Wasserkocher der neben meiner Daytona auf Tisch stand und habe ihn angemacht, um mir einen leckeren Instantkaffee zu machen.

.....
Alllssso, Killschalter gedrückt und mir die Sache mal von nahmen angesehen. Die ganze Bugwanne war schon gut gefüllt mit Wasser-und das war kein Regenwasser vom Vortag. Über den Ausgleichsbehälter drückte meine Daytona eine ganze Menge Wasser raus. Das Gefühl war echt dumm - ich habe mich schon wieder mit meinem Bulli auf der Autobahn gesehen......
Nach minutenlangem "Vor-mich-hinstarren" und dem Versuch ruhig zu bleiben sowie dem Kaffee in der Hand beschloss ich nicht nicht davon abhalten zu lassen meine Runden zu drehen und machte mich dran die Verkleidung zu lösen. Das bekomme ich schon wieder hin
Es gab da ja mehrere Möglichkeiten. Von Zylinderkopfdichtung defekt bis Luft im Kühlkreislauf war ja alles möglich

. Also nahm ich mal zuerst das einfachste: Luft im System. Also Kühldeckel ab und Karre laufen lassen. Der Wasserstand stieg dann auch nicht mehr an im Ausgleichsbehälter, er blieb auf Minimum, da wo er hingehört. Am Kühlerdeckel blubberte es nun vor sich hin und es war zu sehen, das da einige Luftblasen aufstiegen. Ich feierte mich ein wenig selber, in dem Glauben das das Problem damit erledig sei.....
![party_10 [smilie=party_10.gif]](./images/smilies/party_10.gif)
. Also Deckel wieder rauf, dann kanns ja losgehen.
Kaum war dieser aber wieder drauf, stieg die Kühlflüssigkeit wieder an und es sah im Behälter wieder aus als wenn ein Whirlpool angeht. "Verdammte Drecks-Mist-Karre" dachte ich. Mittlerweile war natürlich auch der Turn wieder gelaufen.
Da hing ne Menge dran - es gibt bei Momtomonster 3 Vormittagsturns, nach denen dann die Gruppen nach Zeiten neu eingeteilt werden. Und nein - ich wollte nicht aus der roten Gruppe raus, sonst wäre das mit einigermaßen freien Runden erledigt gewesen.....oder, ist es das sowieso?? Wenn ich die Daytona nicht verlässlich zum Laufen bekomme kann ich mir um 11h Vormittags eh schon n paar Bier reinziehen - ist dann auch egal
![party_11 [smilie=party_11.gif]](./images/smilies/party_11.gif)
.
Aber zurück zum eigentlichen Problem. Meiner "neuen" Daytona
![party_1 [smilie=party_1.gif]](./images/smilies/party_1.gif)
. Mittlerweile kochte nicht nur sie sondern ich auch. Wenn das Material streikt neige ich schnell dazu unruhig zu werden, da setzt man sich dann ja selber latent unter Zeitdruck....außerdem WOLLTE ICH IN DER ROTEN GRUPPE BLEIBEN. Jaja, ich weiß....Kinder mit nem Willen......aber ich kein Kind mehr und ne Brille hab ich auch nicht. ALSO WILL ICH
Ich war ja mit Björn aus dem Forum da, der hatte Gott sei Dank noch mehr Ahnung als ich

und sagte: "Du da bin ich raus jetzt"....Klasse. Also stand ich alleine da. Ich grübelte vor mich hin als Björn noch mal wiederkam und sagte: "Sach ma - da gas doch mal n Problem mit den Kühlerdeckeln, das die irgendwie kaputt sind?"
Kühlerdeckel. Ja. Genau. Das ist es. Schon 1000mal im Forum gelesen - und drauf kommen tut man trotzdem nicht. Danke Björn
![hello [smilie=hello.gif]](./images/smilies/hello.gif)
.Da im Fahrerlager ja nun einige Triples unterwegs waren, schlich ich mal durch dieses und wollte mal einen netten Markenkollegen fragen, ob ich testweise einen Deckel leihen dürfte.....gaaaaanz am Ende des Fahrerlagers sah ich dann eine schwarze Daytona -aufgebockt- und ich sah meine Chance da stehen

Also, ran an den Fahrer......"Moin! Ist das deine Daytona?" "Ja, ist es." "Super, darf ich mir mal deinen Kühlerdeckel ausleihen? Bringe ihn auch gleich wieder - versprochen!" Er darauf: "Ja klar, nimm mit!"
Erstmal großes Kino
![haha [smilie=haha.gif]](./images/smilies/haha.gif)
- ohne zu überlegen hat er mir seinen Kühlerdeckel geliehen. Finde ich klasse. So viel Vertrauen und das kurz vor der polnischen Grenze -
![hubba [smilie=hubba.gif]](./images/smilies/hubba.gif)
- sorry, das war nicht so ganz mein ernst

Also das mit dem großen Kino
Ich dann zurück und den Deckel getauscht. Siehe da - kein kochendes Wasser mehr alles im grünen Bereich. Ich freute mich wie ein kleines Kind. Doch Moment.....ich hatte ja gesagt das ich den Deckel wieder zurückbringen würde. Hatte ich? Ja, hatte ich......
![action-smiley-015 [smilie=action-smiley-015.gif]](./images/smilies/actionsm71.gif)
.
Gut, Deckel wieder runter und dann habe ich mir kurz den Roller von Björn geschnappt. Ich wollte nicht schon wieder in Racingstiefeln und runterhängendem Lederkombi gefühlte 20km zu Fuss gehen. Rollerfahren bockt, so nebenbei....habe ich ganz vergessen wie wenig die sind.
Der geliehene Kühlerdeckel war da wo er wieder hingehört und ich stand schon wieder vor dem gleichen Problem: Nichts geht. Was nun? Ich hab mir mal den alten Deckel genauer angeschaut.....Kaputt? Im Sinne von Feder,Schraube,Mutter hängt raus und irgendwas abgebrochen war da nicht. Sah ziemlich "verkalkt" aus. "Flüssiges Werkzeug!!!" Dachte ich und schmierte den Deckel großzügig mit WD40 ein. WD40 hatte ich auch zu Hause gelassen, braucht man eh nicht auf der Renne. Auch hier nochmal: Danke Björn.....
![grin [smilie=grin.gif]](./images/smilies/grin.gif)
.
Ergebnis: Funktioniert wieder. Ich hatte noch 15 Minuten bis zum letzten Vormittagsturn. Klasse! Geschafft. Die Karre läuft.....und wie. Also Helm auf, Handschuhe an und ab auf die Piste ....
Wer jetzt denkt, das jetzt alles normal weiterläuft sollte demnächst weiterlesen. Läufts nämlich nicht......