Moinsen,
kann Oli nur zustimmen.
Nach meiner eigenen Erfahrung sind die SC (1er Version) ist unter 15°C Außentemperatur und /oder auch nur leicht feuchtem Bodenbelag gerade für nen Einsteiger eigentlich unfahrbar.
Selbst mit nem wirklich sensiblen Gas&Kupplungs-Händchen steht das Heck ruck zuck quer.
Wenn man dabei entspannt bleibt regelt die Daisy das aber im Prinzip von selbst aus, fand ich dennoch lästig.
Hatte dann den Michilin Pilot Power (nicht Composite) drauf -> für den Alltag ist der durchaus empfehlenswert,
in meinen Augen bei Nässe, kühlem Herbstwetter unschlagbar, im Straßenverkehr.
Nicht gefiehl mir das im Vergleich mit dem SC die Agilität mit jedem km/h mehr auf der Uhr indirekt proportional abgenommen hat. (selbst bei beherztem Lenkimpuls will sie stur weiter geradeaus)
Was absolut garnich ging war die "Umgewöhnung" vom Pirelli SC auf den Michilin PP,
hatte anfänglich vorallem in engen Kurven echt das Gefühl das mir jemand ins Vorderrad tritt.
Der Grund dafür ist die im Vergleich zum SC grobe "Kante" an den Außenseiten der Reifen.
Die sind angeblich bewußt so gewollt und sollen lt. Michilin dazu dienen dem Fahrer anzuzeigen das er sich jetzt in nen paar Grad Schräglage befindet.
Ich fands zu dolle, aber man gewöhnt sich ja an alles und im Straßenverkehr war es rückblickend okay. (~8tkm in 2015)
Nur bei nem Kurventraining, an einem schönen & sonnigen Tag ende August,
kam er
(trotz der relativ niedrigen Geschwindigkeiten und kurzen Turns) recht schnell an seine Grenzen und wurde etwas schwammig/schmierig.
Lange Rede kurzer Sinn,
dieses Jahr hat Pirelli die 3te Version der Diablo Rosso´s auf den Markt geworfen.
Laut den bisherigen Tests ist er nach wie vor kein Regenwunder, im Vergleich zu den Vorgängern soll er allerdings durchaus fahrbar sein.
Hab die 3er Rosso´s jetzt drauf gezogen.
Sobald meine Daisy wieder "Stadtfein" ist und ich nen paar Km abgespult hab werd ich meine Eindrücke gerne hier im Forum Teilen
Gruß
markus
